Wissensbasis

technisches Verzeichnis

Arten von Köpfen

Aussparungen (Schnitte)

Prüfung

Arten von Gewindeenden

 

Name Symbol Zeichenbeispiele
Metrische Schrauben Blechschrauben UNIX für Kunststoffe
Gekürzt
Mit einer Einführung

würzig
Mit einem Bohrer
Mit Bohrer mit Flügeln

Arten von Materialien

Schutzbeschichtungen

Elektrolytische Zinkbeschichtungen

Elektrolytische Zinkbeschichtungen Die Korrosionsschutzeigenschaften dieser Beschichtungen hängen in hohem Maße von ihrer Dicke ab. Die Standarddicke der in unserer Produktion verwendeten Zinkbeschichtungen beträgt 5 µm. Auf Kundenwunsch bieten wir auch Beschichtungen anderer Stärken an.

Bei der Auswahl der Beschichtungsdicke sollten zusätzliche aggressive Faktoren berücksichtigt werden, wie z. B. Kondensation von Wasserdampf, Vorhandensein aggressiver Gase und Dämpfe, Vorhandensein von Elektrolytlösungen, Staub, Staub und Sand. Die physikalischen, chemischen und mechanischen Eigenschaften der Zinkbeschichtungen beeinflussen die Leistung der Produkte.

Diese Eigenschaften begrenzen die Verwendung von Beschichtungen in der Lebensmittelindustrie und für Produkte, die eine hohe Härte der Oberflächenschicht erfordern. W takich przypadkach powłoki cynkowe zastępuje się innymi, dostosowanymi do specyficznych warunków pracy.

In einigen Fällen ermöglicht eine speziell vorbereitete Technologie von Zinkbeschichtungen das Erhalten von Schutz- und Dekoreffekten, insbesondere empfohlen, wenn keine hohe Haltbarkeit der Beschichtung erforderlich ist.

Chromatumwandlungsbeschichtungen

Zum Schutz vor Korrosion sind Zinkbeschichtungen Konversionschromat (passiviert). Durch Konversionschromatisierung können auch schützende und dekorative Effekte erzielt werden, insbesondere in Fällen, in denen keine hohe Abriebfestigkeit der Beschichtung erforderlich ist.

Für unsere Produkte verwenden wir weiße, gelbe und schwarze Beschichtungen. Unter Berücksichtigung der Farbe der erhaltenen Chromatbeschichtungen ist festzustellen, dass die goldgelben Beschichtungen eine viel höhere Korrosionsbeständigkeit aufweisen als die klaren, farblosen Beschichtungen.

Chromatbeschichtungen weisen eine relativ geringe Verschleißfestigkeit auf. Dies gilt insbesondere für dickere schwarze Beschichtungen. Nach dem Trocknen steigt die Abriebfestigkeit. Farblose und weiße Beschichtungen sind am wenigsten abriebanfällig. Zum Schutz vor Korrosion sind Zinkbeschichtungen Konversionschromat (passiviert). Durch Konversionschromatisierung können auch schützende und dekorative Effekte erzielt werden, insbesondere in Fällen, in denen keine hohe Abriebfestigkeit der Beschichtung erforderlich ist.

Für unsere Produkte verwenden wir weiße, gelbe und schwarze Beschichtungen. Unter Berücksichtigung der Farbe der erhaltenen Chromatbeschichtungen ist festzustellen, dass die goldgelben Beschichtungen eine viel höhere Korrosionsbeständigkeit aufweisen als die klaren, farblosen Beschichtungen.

Chromatbeschichtungen weisen eine relativ geringe Verschleißfestigkeit auf. Dies gilt insbesondere für dickere schwarze Beschichtungen. Nach dem Trocknen steigt die Abriebfestigkeit. Farblose und weiße Beschichtungen sind am wenigsten abriebanfällig.

 

Nickelbeschichtung

In der Technik werden elektrolytische Nickelbeschichtungen für dekorative und Schutzzwecke sowie technische Beschichtungen verwendet. Für unsere Produkte verwenden wir dekorative und schützende Beschichtungen, die einen optimalen Korrosionsschutz und einen hohen ästhetischen Wert gewährleisten.

Nickelbeschichtungen zur Abdeckung von Verbindungselementen zeichnen sich durch eine hohe Beständigkeit gegen atmosphärische Korrosion aus. Wir bieten zwei Arten von Beschichtungen an: – matt auf Elementen, z. B. EK, ES (eine Schraube für Möbelbeschläge), – glänzend auf Elementen, z. B. Scharnier, Möbelverbindungen.

Messingbeschichtung

Messing sind Legierungen aus Kupfer und Zink. Die elektrolytischen Eigenschaften von Messingbeschichtungen ändern sich in Abhängigkeit vom Gehalt des Hauptlegierungselements Zink. Die chemische Zusammensetzung der Beschichtung hat auch einen entscheidenden Einfluss auf ihre Farbe, die in verschiedenen Farbtönen von Rot (hoher Kupfergehalt) bis Goldgelb variiert. Die Standardart von Messingbeschichtungen sind gelbe Beschichtungen.

Phosphatieren

Standardphosphatbeschichtungen auf Verbindungselementen sind matt dunkelgrau bis schwarz. Phosphatbeschichtungen haben Korrosionsschutzeigenschaften und erhöhen zusätzlich die Haftung der aufgebrachten Lackbeschichtungen. Die Phosphatierung erfolgt bei Trockenbauschrauben (GUS, GBS, GHS).

Der spezielle Zweck dieser Produkte schließt die Verwendung von Zinkbeschichtungen aus, die bei Kontakt mit Gips leicht beschädigt werden können. Phosphatbeschichtungen schützen die Produkte nicht nur vor Korrosion, sondern erleichtern dank der Reduzierung des Reibungskoeffizienten auch die Montage.

Oxidation

Die Oxidation gehört zur Gruppe der Oxidationsumwandlungsbeschichtungen auf Stahl. Diese Beschichtungen bestehen aus Eisenoxiden. Sowohl die Struktur der Beschichtung als auch ihre Korrosionsschutzeigenschaften ändern sich in Abhängigkeit von ihrer Dicke. Das Optimalste ist 0,6 – 0,8 Uhr. Oxidierte Beschichtungen kombinieren Korrosionsbeständigkeit unter leicht korrosiven Bedingungen optimal mit Beständigkeit gegen mechanische Effekte, z. Abrieb.

Liste der Standards

DIN PN ISO GOST Nr Marcopol
ISO: ~7380 013.01
ISO: ~7380 013.01a
ISO: ~7380 013.02
ISO: ~7380 013.02a
ISO: 15979 024.01
ISO: 15977 024.02
ISO: 15980 024.04
ISO: 15978 024.05
ISO: 15976 024.06
ISO: 15973 024.07
PN: 82501 032.01
PN: 82501 032.02
PN-EN 10230-1 061.01
PN-EN: 13964 051.51 – 051.58
PN-EN 14545 062.01 – 062.04
PN-EN 912 062.28 – 062.29
DIN: 125 PN: 82005 ISO: 7089,
ISO: 7091 GOST: 11379-68 014.01
DIN: 127 PN: 82008 GOST: 11379-68 014.04
DIN: ~315 PN: 82439 GOST: 3032-76 015.10
DIN: ~316 PN: 82436 011.15
DIN: 338 PN: 59601 067.01
DIN: 338 PN: 59601 067.02
DIN: 338 PN: 59601 067.03
DIN: 340 PN: 59601 067.04
DIN: 340 PN: 59601 067.05
DIN: 436 PN: 82010 014.11
DIN: 439 PN: 82153 ISO: 4035 015.03
DIN: 440 PN: 82019 ISO: 7094 014.02
DIN: 551 012.05
DIN: 553 012.06
DIN: 557 015.31
DIN: 562 015.30
DIN: 571 PN: 82501 032.03
DIN: 580 PN: 82472 ISO: 3266 063.13
DIN: 582 063.14
DIN: 603 PN: 82406 ISO: 8677 011.08
DIN: 603 PN: 82406 ISO: 8677 011.09
DIN: 605 PN: 82402 011.10
DIN: 605 PN: 82402 011.11
DIN: ~689 ISO: ~1677-2 063.26
DIN: 741 EN 13411 063.15
DIN: ~766 063.05
DIN: 911 ISO: 2936 049.09
DIN: 912 PN: 82302 ISO: 4762 GOST: 11738-84 011.06
DIN: 912 PN: 82302 ISO: 4762 GOST: 11738-84 011.07
DIN: 913 PN: 82314 ISO: 4026 012.01
DIN: 914 PN: 82315 ISO: 4027 012.02
DIN: 915 PN: 82316 ISO: 4028 012.03
DIN: 916 012.04
DIN: 928 015.20
DIN: 929 PN: 82169 015.21
DIN: 931 PN: 82101 ISO: 4014 GOST: 7798-70 011.02
DIN: 933 PN: 82105 ISO: 4017 GOST: 7798-70 011.01
DIN: 934 PN: 82144 ISO: 4032 015.01
DIN: 960 PN: 82101 ISO: 8765 011.13
DIN: 961 PN: 82105 ISO: 8676 011.12
DIN: 965 PN: 82208 ISO: 7046 013.06
DIN: 965 PN: 82208 ISO: 7046 013.07
DIN: 966 PN: 82212 ISO: 7047 013.12
DIN: 966 PN: 82212 ISO: 7047 013.13
DIN: 967 013.03 – 013.05
DIN: ~968 023.07
DIN: 968 023.05
DIN: 975 053.52
DIN: 976 038.01
DIN: 976-1 053.52
DIN: 985 PN: 82175 ISO: 7040 015.04
DIN: 1480 063.08-063.09
DIN: 1480 063.12
DIN: 1480 063.28
DIN: 1587 PN: 82181 015.09
DIN: 3050 063.02
DIN: 3052 063.01
DIN: 3053 063.02
DIN: 3055 063.01
DIN: 3060 063.01 – 063.02
DIN: 3066 063.01
DIN: 3127 049.04
DIN: 3128 049.01
DIN: 3128 049.02
DIN: 5299C 063.23
DIN: 5299D 063.24
DIN: ~5685A 063.05
DIN: 5685A 063.06
DIN: 5685C 063.07
DIN: 6334 PN: 82157 015.02
DIN: 6379 PN-M-82137 038.02
DIN: 6797J PN: 82023 014.05
DIN: 6798A PN: 82024 014.06
DIN: 6798J PN: 82023 014.05
DIN: 6798V PN: 82025 014.07
DIN: 6899 PN: 80247 EN 13411 063.25
DIN: 6914 PN-EN: 14399-4 011.33
DIN:6915 PN-EN: 14399-4 015.33
DIN: 6916 PN-EN: 14399-6 014.33
DIN: ~6921 ~PN-EN 1665
~PN-EN 1662
~PN: 82247 011.03
DIN: ~6921 ~PN-EN 1665                    ~PN-EN 1662
~PN: 82247 011.04
DIN: ~6921 ~PN-EN 1665                    ~PN-EN 1662
~PN: 82247 011.05
DIN: ~6923 ISO: ~1661 015.06
DIN: 6923 PN: 82168
PN-EN: 1661 015.05
DIN: 6928 ISO: 7053 023.02
DIN: ~6928 ISO: ~7053 023.04
DIN: 7426 049.03
DIN: 7500 021.02 – 021.05
DIN: 7500 021.09
DIN: 7500 CE 021.08
DIN: 7500 DE 021.01
DIN: 7500 ME 021.06
DIN: 7500 NE 021.07
DIN: 7504K ISO: 15480 023.03
DIN: 7504N ISO: 15481 023.12
DIN: 7504P ISO: 15482 023.09
DIN: 7513 022.02
DIN: 7513 022.03
DIN: 7513 A 022.01
DIN: 7516 022.04
DIN: 7516 022.05
DIN: 7516 AE 022.08
DIN: 7516 AE 022.09
DIN: 7516 DE 022.06
DIN: 7516 EE 022.07
DIN: ~7540 ISO: ~1677-2 063.26
DIN: 7965 015.14
DIN: 7976 PN: 83101 ISO: 1479 023.01
DIN: ~7981 PN: ~83116 ISO: ~7049 023.13
DIN: 7981 PN: 83116 ISO: 7049 023.11
DIN: 7982 PN: 83114 ISO: 7050 023.08
DIN: 7983 PN: 83115 ISO: 7051 023.10
DIN: 7985 PN: 82202 ISO: 7045 013.14
DIN: 7985 PN: 82202 ISO: 7045 013.15
DIN: 7985 PN: 82202 ISO: 7045 013.18
DIN: ~7991 ISO: ~10642 013.10
DIN: ~7991 ISO: ~10642 013.11
DIN: 7991 ISO: 10642 013.08
DIN: 7991 ISO: 10642 013.09
DIN: 9021 PN: 82030 ISO: 7093 014.03
DIN: 68163 061.02
DIN: 82101 PN: 84703 063.22