• Startseite
  • Über uns
    • über das Unternehmen
    • Produktion
    • Qualität
    • Branchen
    • Unsere Marken
  • Dienstleistungen
    • Etikettierung
    • Konfektionierung
    • Sortieren
    • Etikettierung
    • Beschichtungen
    • Technische beratung
    • Lackierung
  • Zum Herunterladen
  • Katalog
  • Webshop
  • Wissensdatenbank
  • die Karriere
  • Kontakt
  • pl polski
  • en English
  • de Deutsch
  • ru Русский
  • kld Калининградская oбласть
  • lt Lietuvių
  • et Eesti
  • fi Suomi
+48 58 55 40 410 export@marcopol.eu
+48 58 55 40 410 export@marcopol.eu
  • pl polski
  • en English
  • ru Русский
  • kld Калининградская oбласть
  • lt Lietuvių
  • et Eesti
  • fi Suomi
  • Startseite
  • Über uns
    • über das Unternehmen
    • Produktion
    • Qualität
    • Branchen
    • Unsere Marken
  • Dienstleistungen
    • Etikettierung
    • Konfektionierung
    • Sortieren
    • Etikettierung
    • Beschichtungen
    • Technische beratung
    • Lackierung
  • Zum Herunterladen
  • Katalog
  • Webshop
  • Wissensdatenbank
  • die Karriere
  • Kontakt
  • Katalog
  • Webshop
  • Zuhause
  • Wissensdatenbank
Kopfarten
Schlitzarten
Gewindeenden
Materialarten
Schutzbeschichtungen
Elektrolytische Zinkbeschichtungen
Chromat-Konversionsschichten
Nickelbeschichtung
Messingbeschichtung
Phosphatierung
Oxidierung
Normenverzeichnis
Kopfarten
 sechseckig – 6K
  sechseck mit Scheibe – 6P
  sechseckig mit Scheibe und Schutz – 6Pz
 mit Scheibe – P
 mit Zahnscheibe – Pz
 mit Waschmaschine mit Putzzähnen – Pc
 konisch – S
 linsenförmig – S
 Schlosspilzkopf – ZG
 konisches Schloss – ZS
 kugelförmig – K/a>
 zylindrisch – C
 zylindrisch mit Schutz – Wz
 zylindrisch – C
 viereckig – 4K
 Sechseckig mit Scheibe und Zähnen – 6P*
Schlitzarten
 kreuzförmig (Pozidriv) – PZ
 kreuzförmig (Philips) – PH
 gerade – ZW
 kombi (Pozidriv) – KOMBI
 kombi (Phillips) – KOMBI
 innensechskant – IM
 Torx – TX
 T-KOMBI torx – TK
 viereckig KOMBI – 4K
 dreiflügel – 3S
 torgu-set – 4S
 viereckig – I4
 achteckig – I8
 kupplung – IS
 gerade kreuzförmig – ZK
 gerade einweg – ZJ
 gerade mit Schutz – ZZ
 innensechskant KOMBI – IK
Gewindeenden
NameSymbolZeichnungsbeispiele
Metrische SchraubenBlechschraubenUNIX, für Kunststoffe
Schnitt      
mit Einführung 

 

Scharf      
mit einem Bohrer  
mit einem Bohrer mit Flügeln  

 

Materialarten
 Kohlenstoffstahl
 gehärtetes Produkt
 Edelstahl
 säurebeständiger Stahl
 Aluminiumlegierung
 Aluminiumlegierung
 Messing
 Kupfer
 Aluminium
 EPDM-Kautschuk
 Polyethylen
 Polypropylen
 Polyamid
 PVC-Material (Polyvinylchlorid)
Schutzbeschichtungen
 Zinkbeschichtung
 Galvanische Zinkbeschichtung der Stärke 8 µm, 12 µm, 15 µm
 Zinkbeschichtung gelb passiviert
 Zinkbeschichtung weiß passiviert
 Zinkbeschichtung schwarz passiviert
  Zinklamellenüberzug Zintec – weiß
 Keramikbeschichtung in der Farbe Silber
 Nickelbeschichtung
 Messingbeschichtung
 Oxidieren
 Phosphatierung
 Feuerverzinken
 Geomet
 Zinklamellenüberzug Zintec – schwarz
 Schwarzoxidierte Beschichtung
Elektrolytische Zinkbeschichtungen
Elektrolytische Zinkbeschichtungen gelten als besonders populäre Schutzbeschichtungen. Die Korrosionsschutzeigenschaften dieser Beschichtungen sind überwiegend von ihrer Stärke abhängig. Die Standardstärke der bei unserer Produktion verwendeten Zinkbeschichtungen liegt bei 5 µm. Auf Wunsch des Kunden bieten wir auch Beschichtungen in anderen Stärken.
Bei der Wahl der richtigen Stärke der Beschichtung müssen zusätzliche aggressive Faktoren berücksichtigt werden, wie etwa die Wasserdampfkondensation, Auftreten von aggressiven Gasen und Dämpfen, Auftreten von Elektrolytlösungen, Staub und Sand. Physikalische, chemische und mechanische Eigenschaften der Zinkbeschichtungen beeinflussen die Nutzungseigenschaften der Produkte.
Diese Eigenschaften beschränken die Anwendung der Beschichtungen in der Lebensmittelindustrie, ebenso wie für Produkte, bei denen hohe Festigkeit der Außenschicht erforderlich ist. In diesen Fällen werden Zinkbeschichtungen durch andere Beschichtungsarten ersetzt, die an die spezifischen Arbeitsbedingungen angepasst sind.
In einigen Fällen erlaubt das speziell vorbereitete Verzinkungsverfahren das Erzeugen von Schutz- und Deko-Effekten, die besonders empfehlenswert sind, wenn keine hohe Festigkeit der Beschichtung erforderlich ist.
Chromat-Konversionsschichten
Um den Schutz vor Korrosion zu verbessern, werden die Zinkbeschichtungen in Konversionsverfahren chromatiert (der Passivierung unterzogen). Durch die Chromatierung können zusätzliche Schutz- und Deko-Effekte erzeugt werden, besonders in Fällen, wenn keine besonders hohe Abriebbeständigkeit der Schicht erforderlich ist.
Bei unseren Erzeugnissen verwenden wir Beschichtungen in den Farben Weiß, Gelb und Schwarz. Was die Farbe der erzeugten Chromat-Beschichtungen betrifft, so lässt sich feststellen, dass Beschichtungen in gold-gelber Farbe wesentlich höhere Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion aufweisen als helle, farblose Beschichtungen.
Chromat-Beschichtungen verfügen über eine relativ niedrige Abriebbeständigkeit. Dies betrifft vor allem dickere Beschichtungen – schwarze. Nach der Trocknung wird die Abriebbeständigkeit verbessert. Die stärkste Abriebbeständigkeit weisen farblose und weiße Beschichtungen auf.

Nickelbeschichtung
Elektrolytische Nickelbeschichtung wird in der Technik für dekorative und Schutzzwecke und als technische Beschichtung verwendet. Für unsere Produkte verwenden wir Deko- und Schutzbeschichtungen, die für perfekten Schutz vor Korrosion und besonders hohe ästhetische Vorzüge bieten.
Nickelbeschichtungen, die für Beschichtung von Verbindungselementen verwendet werden, kennzeichnet hohe Widerstandsfähigkeit gegen atmosphärische Korrosion. Wir bieten die Anfertigung von zwei Beschichtungsarten: – matt auf Elementen wie z. B. EK, ES (Schrauben für Möbelbeschläge), – glänzend auf Elementen wie z. B. Scharniere, Möbelverbindungselemente.

Messingbeschichtung
Bei Messing handelt es sich um Legierung aus Kupfer und Zink. Die Eigenschaften der elektrolytischen Messingbeschichtungen ändern sich je nach Gehalt des Hauptelements der Legierung, nämlich Zink. Die chemische Zusammensetzung der Schicht hat außerdem einen entscheidenden Einfluss auf ihre Farbe, die zwischen Rot (hoher Kupfergehalt) und verschiedenen gold-gelben Schattierungen variiert. Die Standardart der Messingbeschichtungen sind Beschichtungen in der Farbe Gelb.
Sie charakterisieren sich durch hohe ästhetische Vorzüge und schützen vor Korrosion. Korrosionsschutz-Eigenschaften von Messingbeschichtungen ermöglichen den Einsatz in einer leicht aggressiven Umgebung. Die langjährige Analyse der Eigenschaften und Anwendungen von Messingbeschichtungen zeigte ihre hohe Bewertung im Einsatz von Flachkopf-Hülsenmuttern.

Phosphatierung
Phosphatierte Standardbeschichtungen auf Verbindungselementen sind matt, in der Farbe ist es ein dunkles Grau bis Schwarz. Phosphatierte Beschichtungen verfügen über hohe Korrosionsschutzeigenschaften und sorgen zusätzlich für die bessere Haftung von aufgetragenen Lackschichten. Phosphatierung wird bei Gipskartonplatten angewendet (GUS, GBS, GHS).
Die spezifische Bestimmungsart dieser Produkte schließt die Anwendung von Zinkbeschichtungen aus, da diese bei Kontakt mit Gips schnell zerstört werden. Phosphatierte Beschichtungen schützen nicht nur die Produkte vor Korrosion, sondern erleichtern auch dank dem reduzierten Abriebparameter die Montage.

Oxidierung
Das Oxidieren gehört zur Gruppe der konvertierbaren Oxidschichten auf Stahl. Diese Beschichtungen bestehen aus Eisenoxiden. Sowohl die Struktur der Beschichtung als auch ihre Korrosionsschutzeigenschaften ändern sich je nach deren Stärke. Optimal ist eine Stärke von 0,6–0,8 pm. Oxidierte Beschichtungen verbinden auf optimale Weise die Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion unter leichten Korrosionsbedingungen mit der Beständigkeit gegen mechanische Einwirkung, z. B. Abrieb.
Wenn man beim Gebrauch einen zusätzlichen Schutz wie etwa Schmierstoff verwendet, verbessert dies deutlich die Korrosionsschutzeigenschaften der Schicht und kann sogar ihre Lebensdauer um ein Vielfaches verlängern. Das Oxidieren wird bei Produkten verwendet, die einer thermischen bzw. einer thermochemischen Bearbeitung unterzogen werden. Im Gegensatz zur Verzinkung werden beim Oxidieren die mechanischen Parameter der Außenschicht nicht gesenkt. Dies ist besonders wichtig für Produkte mit verbesserten mechanischen Eigenschaften.

Normenverzeichnis
DINPNISOGOSTNr Marcopol
  ISO: ~7380 013.01
  ISO: ~7380 013.01a
  ISO: ~7380 013.02
  ISO: ~7380 013.02a
  ISO: 15979 024.01
  ISO: 15977 024.02
  ISO: 15980 024.04
  ISO: 15978 024.05
  ISO: 15976 024.06
  ISO: 15973 024.07
 PN: 82501  032.01
 PN: 82501  032.02
 PN-EN 10230-1  061.01
 PN-EN: 13964  051.51 – 051.58
 PN-EN 14545  062.01 – 062.04
 PN-EN 912  062.28 – 062.29
DIN: 125PN: 82005ISO: 7089,  
ISO: 7091GOST: 11379-68014.01  
DIN: 127PN: 82008 GOST: 11379-68014.04
DIN: ~315PN: 82439 GOST: 3032-76015.10
DIN: ~316PN: 82436  011.15
DIN: 338PN: 59601  067.01
DIN: 338PN: 59601  067.02
DIN: 338PN: 59601  067.03
DIN: 340PN: 59601  067.04
DIN: 340PN: 59601  067.05
DIN: 436PN: 82010  014.11
DIN: 439PN: 82153ISO: 4035 015.03
DIN: 440PN: 82019ISO: 7094 014.02
DIN: 551   012.05
DIN: 553   012.06
DIN: 557   015.31
DIN: 562   015.30
DIN: 571PN: 82501  032.03
DIN: 580PN: 82472ISO: 3266 063.13
DIN: 582   063.14
DIN: 603PN: 82406ISO: 8677 011.08
DIN: 603PN: 82406ISO: 8677 011.09
DIN: 605PN: 82402  011.10
DIN: 605PN: 82402  011.11
DIN: ~689 ISO: ~1677-2 063.26
DIN: 741 EN 13411 063.15
DIN: ~766   063.05
DIN: 911 ISO: 2936 049.09
DIN: 912PN: 82302ISO: 4762GOST: 11738-84011.06
DIN: 912PN: 82302ISO: 4762GOST: 11738-84011.07
DIN: 913PN: 82314ISO: 4026 012.01
DIN: 914PN: 82315ISO: 4027 012.02
DIN: 915PN: 82316ISO: 4028 012.03
DIN: 916   012.04
DIN: 928   015.20
DIN: 929PN: 82169  015.21
DIN: 931PN: 82101ISO: 4014GOST: 7798-70011.02
DIN: 933PN: 82105ISO: 4017GOST: 7798-70011.01
DIN: 934PN: 82144ISO: 4032 015.01
DIN: 960PN: 82101ISO: 8765 011.13
DIN: 961PN: 82105ISO: 8676 011.12
DIN: 965PN: 82208ISO: 7046 013.06
DIN: 965PN: 82208ISO: 7046 013.07
DIN: 966PN: 82212ISO: 7047 013.12
DIN: 966PN: 82212ISO: 7047 013.13
DIN: 967   013.03 – 013.05
DIN: ~968   023.07
DIN: 968   023.05
DIN: 975   053.52
DIN: 976   038.01
DIN: 976-1   053.52
DIN: 985PN: 82175ISO: 7040 015.04
DIN: 1480   063.08-063.09
DIN: 1480   063.12
DIN: 1480   063.28
DIN: 1587PN: 82181  015.09
DIN: 3050   063.02
DIN: 3052   063.01
DIN: 3053   063.02
DIN: 3055   063.01
DIN: 3060   063.01 – 063.02
DIN: 3066   063.01
DIN: 3127   049.04
DIN: 3128   049.01
DIN: 3128   049.02
DIN: 5299C   063.23
DIN: 5299D   063.24
DIN: ~5685A   063.05
DIN: 5685A   063.06
DIN: 5685C   063.07
DIN: 6334PN: 82157  015.02
DIN: 6379PN-M-82137  038.02
DIN: 6797JPN: 82023  014.05
DIN: 6798APN: 82024  014.06
DIN: 6798JPN: 82023  014.05
DIN: 6798VPN: 82025  014.07
DIN: 6899PN: 80247EN 13411 063.25
DIN: 6914PN-EN: 14399-4  011.33
DIN:6915PN-EN: 14399-4  015.33
DIN: 6916PN-EN: 14399-6  014.33
DIN: ~6921~PN-EN 1665   
~PN-EN 1662    
~PN: 82247  011.03 
DIN: ~6921~PN-EN 1665                    ~PN-EN 1662   
~PN: 82247  011.04 
DIN: ~6921~PN-EN 1665                    ~PN-EN 1662   
~PN: 82247  011.05 
DIN: ~6923 ISO: ~1661 015.06
DIN: 6923PN: 82168   
PN-EN: 1661  015.05 
DIN: 6928 ISO: 7053 023.02
DIN: ~6928 ISO: ~7053 023.04
DIN: 7426   049.03
DIN: 7500   021.02 – 021.05
DIN: 7500   021.09
DIN: 7500 CE   021.08
DIN: 7500 DE   021.01
DIN: 7500 ME   021.06
DIN: 7500 NE   021.07
DIN: 7504K ISO: 15480 023.03
DIN: 7504N ISO: 15481 023.12
DIN: 7504P ISO: 15482 023.09
DIN: 7513   022.02
DIN: 7513   022.03
DIN: 7513 A   022.01
DIN: 7516   022.04
DIN: 7516   022.05
DIN: 7516 AE   022.08
DIN: 7516 AE   022.09
DIN: 7516 DE   022.06
DIN: 7516 EE   022.07
DIN: ~7540 ISO: ~1677-2 063.26
DIN: 7965   015.14
DIN: 7976PN: 83101ISO: 1479 023.01
DIN: ~7981PN: ~83116ISO: ~7049 023.13
DIN: 7981PN: 83116ISO: 7049 023.11
DIN: 7982PN: 83114ISO: 7050 023.08
DIN: 7983PN: 83115ISO: 7051 023.10
DIN: 7985PN: 82202ISO: 7045 013.14
DIN: 7985PN: 82202ISO: 7045 013.15
DIN: 7985PN: 82202ISO: 7045 013.18
DIN: ~7991 ISO: ~10642 013.10
DIN: ~7991 ISO: ~10642 013.11
DIN: 7991 ISO: 10642 013.08
DIN: 7991 ISO: 10642 013.09
DIN: 9021PN: 82030ISO: 7093 014.03
DIN: 68163   061.02
DIN: 82101PN: 84703  063.22
Newsletter

    Marcopol
    Oliwska 100 St.
    80-209 Chwaszczyno
    Polen
    +48 58 55 40 410
    export@marcopol.eu
    ÜBER UNS
    • Branchen
    • Qualität
    • Unsere Marken
    • über das Unternehmen
    • Produktion
    LINKS
    • Startseite
    • Produktkatalog
    • Kontakt
    Offerte
    • Holzschrauben
    • Schraube für HV-Spannanschlüsse
    • Unterlegscheiben
    • Muttern
    • Holzbauschraube
    Newsletter

      © 2023 Marcopol sp. z o.o. Alle Rechte vorbehalten.
      Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir zur Optimierung der auf unserer Website verfügbaren Inhalte und zur Anpassung an Ihre individuellen Bedürfnisse Informationen verwenden, die in Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies können vom Nutzer über die Einstellungen seines Webbrowsers kontrolliert werden.
      Ich nehme an
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN