Klappenrad
SM 611: Fächerschleifscheiben zum Schleifen von Farben, Lacken, Füllstoffen, Holz, Kunststoffen und Metallen
SM 611 Fächerschleifscheiben sind spezielle Schleifmittel mit stets frischem, ungenutztem Schleifkorn. Sie eignen sich zum Schleifen folgender Materialien:
Farben,
Lacke, Füllstoffe,
Holz, Kunststoffe und
Metalle.
Zu den wesentlichen Vorteilen dieses Produkts gehört das gleichmäßige Schliffbild durch die Verwendung von Elektrokorundkorn. Die Bindung besteht aus hochwertigem Kunstharz. Mit diesen Fächerschleifscheiben erzielen Sie eine perfekte Anpassung an die Konturen des Schleifobjekts. Das schätzen sowohl professionelle Handwerker als auch ambitionierte Heimwerker. Anwender von Maschinen mit Drehzahlregelung können die Drehzahl einfach an den Durchmesser der Fächerschleifscheibe anpassen. Diese Schleifscheiben können auch auf Maschinen ohne Drehzahlregelung eingesetzt werden. In diesem Fall erfolgt die Werkzeugauswahl anhand der konstanten Drehzahl.
Bewährte Fächerschleifscheiben für viele Anwendungen
Klingspor bietet seinen Kunden mit der SM 611 Schleifscheibe ein Produkt für viele Anwendungen. Sie werden beispielsweise in der Industrie zur Schweißnahtbearbeitung und zum Feinschleifen eingesetzt. Schleiflamellenräder dieser Art eignen sich für anspruchsvollste Anwendungen und werden auch für konvexe Bauteile verwendet. Die Hauptvorteile dieses Produkts sind die hohe Anpassungsfähigkeit und das gleichmäßige Schliffbild.
Glattes Schleifen für höchste Ansprüche
Bei der Verwendung der SM 611 Schleiflamellenräder fällt sofort die für diese Schleifmittel von Klingspor typische feine Oberflächengüte auf. Das Schliffbild weist lange, durchgehende Linienstrukturen und minimale Vertiefungen auf, im Gegensatz zu Endlosbändern mit gleicher Körnung. Wenn also Wert auf eine glatte Oberfläche gelegt wird, ist dieses Produkt eine ausgezeichnete Wahl. Neben optimaler Qualität bietet Klingspor ein hohes Maß an Sicherheit für seine Produkte. Bei Schleiflamellenrädern bedeutet dies die Einhaltung der Anforderungen der europäischen Sicherheitsnorm EN 13743. Darüber hinaus werden die Räder gründlich nach den oSa-Richtlinien geprüft.
- Gruppe
- 6629
