Abstand zu Bewehrungsstäben ist ein Bauelement, das zur Bewehrung von Betonkonstruktionen verwendet wird. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Bewehrungsstäbe während des Betonierens im richtigen Abstand zur Schalungsoberfläche oder zum Boden zu halten. Dies gewährleistet, dass die Bewehrungsstäbe ordnungsgemäß im Beton eingebettet sind und ihre korrekte Position beibehalten, was für die Festigkeit und Stabilität des Bauwerks entscheidend ist.
Bewehrungsstab-Durchmesserbereich:
Kleiner Abstand – 4–6 mm
Großer Abstand – 20–32 mm
Anwendungsbereiche:
- Im Wohnungs- und Gewerbebau zum Gießen von Fundamenten, Bodenplatten, Wänden und anderen Betonkonstruktionen.
- Bei Brücken, Parkplätzen, Straßen und anderen Infrastrukturprojekten, bei denen Betonbewehrung erforderlich ist.
- Bei Projekten, bei denen ein bestimmter Abstand zwischen den Bewehrungsstäben und der Schalungsoberfläche oder dem Boden erforderlich ist.
Vorteile:
- Einhaltung des korrekten Abstands: Bewehrungsstab-Abstandshalter gewährleisten, dass die Bewehrungsstäbe den korrekten Abstand einhalten. von der Schalungsoberfläche, was die Festigkeit und Qualität des Betons beeinflusst.
- Langlebigkeit: Die aus langlebigen Materialien gefertigten Abstandshalter sind witterungsbeständig und halten auch langfristigen Belastungen stand.
- Einfache Montage: Die Abstandshalter lassen sich einfach montieren und beschleunigen so den Bauprozess.