Die grüne Investition nimmt Fahrt auf – wir haben mit dem Bau des Marcopol-Photovoltaikparks begonnen

Bei Marcopol investieren wir konsequent in Lösungen, die nicht nur das Wachstum unseres Unternehmens unterstützen, sondern auch globale Umweltherausforderungen adressieren. Wir freuen uns, bekanntzugeben, dass wir mit der Umsetzung eines lange geplanten Projekts aus dem Bereich der erneuerbaren Energien begonnen haben – dem Bau unserer ersten Photovoltaik-Anlage.

1,5 MW saubere Energie

Eine Freiflächen-PV-Anlage mit einer Leistung von 1,5 MW entsteht auf einem Grundstück direkt hinter unseren Lagern in Chwaszczyno. Im Juli haben wir eine rechtskräftige Baugenehmigung erhalten, und für den 28. Juli ist der symbolische Spatenstich geplant. Der Abschluss der Bauarbeiten ist für den 15. September 2025 vorgesehen; anschließend beginnen die Abnahmeprozesse und der Netzanschluss an das Stromnetz von Energa.

Effizienz dank durchdachter Ausrichtung

Das Projekt sieht eine Ost-West-Ausrichtung vor, die eine gleichmäßigere Energieproduktion über den gesamten Tag ermöglicht – von den Morgenstunden bis in den späten Nachmittag, passend zu den Betriebszeiten des Werks. Dadurch wird der Eigenverbrauch maximiert und der Bezug aus dem öffentlichen Netz reduziert.

Konkrete Vorteile für Umwelt und Geschäft

Wie Andrzej Hirsch, Leiter der Elektrotechnik bei Marcopol, betont:

Photovoltaik ist heute eine der Säulen der industriellen Energiewende. Unsere Anlage deckt einen erheblichen Teil des Energiebedarfs des Unternehmens und reduziert zugleich die CO₂-Emissionen. Das Projekt ist auf langfristige Effizienz ausgelegt, und die Ost-West-Ausrichtung sorgt für eine bessere Eigennutzung der erzeugten Energie im Werk.

Schätzungen zufolge wird diese Investition die CO₂-Emissionen um 2.500 Tonnen pro Jahr senken – ein bedeutender Schritt zur Verringerung unseres CO₂-Fußabdrucks.

Langfristige Nachhaltigkeitsstrategie

Der Beginn des Baus der Photovoltaik-Anlage ist Teil unserer umfassenderen ESG-Strategie, die die schrittweise Einführung umweltfreundlicher Lösungen und die Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien am Energiemix des Unternehmens vorsieht. Darüber hinaus gewinnen wir mehr Kontrolle über die Energiekosten und eine höhere Resilienz gegenüber Preisschwankungen auf den Energiemärkten.

Tomasz Albecki
Möchten Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung anfragen? Kontaktieren Sie uns!